Wenn zwei Giganten aufeinandertreffen, ensteht oft etwas Großartiges. So auch in Oslo: hier kollaborieren Sterneköche mit Stararchitekten und warten mit einem unvergleichlichem Geschmackserlebnis auf.
Sterneküche in Industrie-Ambiente
KONTRAST
»Eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert«, so das Fazit des Michelin-Guides, der das Gourmetrestaurant jüngst erneut mit einem Stern ausgezeichnet hat. Betonboden, unverputzte Rohre und die offene Küche sorgen für ein stilvoll-lässiges Ambiente, passend zur Lage im Stadtviertel Vulkan am Rande des lebendigen Quartiers Grünerløkka, am Ufer des Flusses Akerselva. Wo einst die Industriegeschichte Oslos im 19. Jahrhundert begann, befindet sich heute der kulinarische Hotspot, die Markthalle. Eine tägliche Quelle für Küchenchef und KONTRAST-Eigentümer Mikael Svensson, der hier seine Zutaten für Gerichte wie Garnelen mit Knollensellerie, gegrillter Skrei mit Muscheln, Topinambur-Miso oder köstliche Desserts à la Ekeberg-Birne mit Waldmeister, gefrorenem Ananasschaum, Joghurt und warmer gesalzener Karamellsauce einkauft. Für den gebürtigen Schweden bedeutet nordische Küche, sich strikt auf lokale Produkte zu konzentrieren, aber das Essen mit der Inspiration aus der ganzen Welt zu würzen.
[ngg src=“galleries“ ids=“81″ display=“pro_sidescroll“]
Frische-Paradies im Hafenviertel
SJØMAGASINET
Mit freiem Blick auf das Wasser des Osloer Fjords genießen die Gäste in den großen, hellen Räumlichkeiten, die sich über zwei Ebenen verteilen, im Hafenviertel Tjuvholmen die köstliche Frischeküche des Sjømagasinets: gegrillter Hummer, Flusskrebs mit Avocado, Austern, Garnelen, Muscheln … dieser Ort ist ein einziges Meeresfrüchte-Paradies. Und weil die Gerichte vorwiegend auf einem Holzkohlegrill zubereitet werden, erhalten sie eine ganz eigene Note. Wer nur auf einen Happen vorbeikommen möchte, kann auch in der schicken Weinbar Platz nehmen oder im dazugehörenden Delikatessengeschäft etwas kaufen. Tipp für danach: ein Besuch des gegenüber liegenden Astrup Fearnley Museums, das zeitgenössische Kunst zeigt und in dessen coolem Museumsshop viel Mitbringsel-Potential steckt.
[ngg src=“galleries“ ids=“82″ display=“pro_sidescroll“]
Meeresfrüchte zum Sonnenuntergang
SOLSIDEN
Ein bisschen müssen Sie sich noch gedulden, denn das Solsiden startet seine Saison Anfang Mai. Da das Restaurant, idyllisch gelegen am Fuße der Festung Akershus, jedoch sehr beliebt ist, sollte man frühzeitig einen Tisch reservieren. Neben einer Vielzahl von verschiedenen Fischen, die die Küste zu bieten hat, findet man auf der Speisekarte immer ein »Plateau des Fruits de Mer«. Die Spezialität des Hauses besteht aus Venusmuscheln, Krabben, Miesmuscheln, Garnelen, Flusskrebsen (wenn sie frisch verfügbar sind) und Hummer. Fisch-Fans empfiehlt sich die Wahl eines Drei- oder Fünfgang-Menüs, die die Bandbreite der lokalen Delikatessen präsentieren. Beeindruckend wie der Sonnenuntergang über dem Oslofjord, den die Gäste durch die Fenster und offenen Schiebetüren des Lokals genießen können, ist die Auswahl von rund 250 Weinen.
[ngg src=“galleries“ ids=“83″ display=“pro_sidescroll“]