Große Sommerausstellung in Fulda
Titel: Design und Dynastie – 250 Jahre Hofleben Oranien-Nassau
Bis 28. August, weitere Informationen über die Ausstellung finden Sie hier>>
Diesen Sommer herrscht in den barocken Sälen des Stadtschlosses von Fulda eine wahrhaft königliche Atmosphäre:
Funkelnde Kronleuchter an den Stuckdecken, kostbare Geschmeide in den Vitrinen, feinste Roben, und das Reiseservice von König Wilhelm I. (1772-1843) aus feinstem Porzellan, gedeckt auf einer historischen Tafel – so als würde seine Majestät höchst selbst gleich zum Tee erscheinen, eine Pause, die sich der arbeitswütige Monarch stets um 16 Uhr gemeinsam mit Königin Wilhelmina und ihren Hofdamen gönnte.
Grund dieser reichen Ausschmückung: König Wilhelm I. war nicht nur Gründervater des Königreichs der Niederlande sondern auch Fürst in Fulda, Kaufmann und Kunstmäzen. (Fast alle niederländischen Könige und Königinnen heirateten Angehörige eines deutschen Adelshauses: Wilhelm I., Wilhelm III., Wilhelmina, Juliana und Beatrix.) Anlässlich seines 250. Geburtstag lässt die Stadt wieder Prunk und Pracht in das Schloss einziehen.
Kuratorin Nicole Uniquole hält aber noch weitere Überraschungen bereit: zwischen die historischen Ölgemälde, Möbel und eine seltene Sammlung von mehr als 60 Porträtminiaturen mischt sie Designobjekte namhafter holländischer Kreativer wie Hella Jongerius, Scholten & Baijings oder auch Erwin Olaf – allesamt ebenfalls handwerklich meisterhaft gefertigt.
Da funkelt ein silbernes Runway-Dress von Jan Taminiau mit einer antiken Diamant-Brosche um die Wette. Oder eine Minimal-Plastik von Joel van Lieshout ragt neben dem Hochzeitsbild von Ex-Königin Beatrix auf. Pracht und Herrlichkeit der reinen Handwerkskunst von gestern und heute.