Jede Handtasche erzählt eine sehr besondere Geschichte. Sie beginnt mit der ersten Skizze des Designers und verändert sich je nach Modegeschmack und Lifestyle der Besitzer*innen. Die Geschichte der Lady Dior begann im Jahr 1995 als sie Lady Diana als Geschenk überreicht wurde – daher auch der Name. Seitdem hat die Tasche Kultstatus erreicht, die Schränke vieler bereichert und wurde von der Luxusmarke mehrfach neu interpretiert. Es überrascht also nicht, dass auch viele Künstler in ihr eine Inspirationsquelle gefunden haben.
©NosheDie Ausstellung Lady Dior As Seen By reicht das Zepter an eben diese Künstler weiter und bietet ihnen eine Carte Blanche um die Tasche nach ihrer eigenen Vision und in ihrem bevorzugtem Medium zu inszenieren. Damit zeigt das Pop-up Event die Ikone, die besonders für ihre für Dior so typischen Absteppungen und Anhänger bekannt ist, nicht nur in Fotos, sondern auch in Kunstformen wie Skulpturen.
Vom 12.06.2021 bis zum 27.06.2021 macht die Wanderausstellung Halt in Berlin und hat auch einige dort ansässige Künstler*innen wie Debora Mittelstaedt, Michael Sailstorfer und Tomislav Topic im Gepäck, die in der Galerie Michael Fuchs ihre Kunstwerke mit Besuchern teilen. Damit schließen sie sich internationalen Kreativen wie Olympia Scarry, Seon-Ghi Bahk und Peter Lindbergh an, die zu den über 70 ausgestellten Kunstwerken der Ausstellung beigetragen haben.