
Vorhang auf für die Damen des Mailänder Designs
Mailand ist die Weltmetropole des Designs, das ist keine Neuigkeit mehr. Um einiges überraschender: Die Szene wird dort maßgeblich und flächendeckend von weiblichen Protagonisten geprägt.
Mailand ist die Weltmetropole des Designs, das ist keine Neuigkeit mehr. Um einiges überraschender: Die Szene wird dort maßgeblich und flächendeckend von weiblichen Protagonisten geprägt.
Je höher die Temperaturen, desto knalliger die Möbel und Accessoires! Die Favoriten der Badenixen: Flamingo-Pink und Schwimmbad-Blau. Lesen Sie den gesamten Artikel in
Der Volksmund sagt: „Das Leben ist kein Wunschkonzert.“ Das neue Bett „Juna“ von Sebastian Herkner für die Bettenmanufaktur SCHRAMM aber schon. Mit seinem neuen Entwurf bietet der Stardesigner eine Reihe von Möglichkeiten, das Schlafzimmer an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Spring Vibes sind noch in weiter Ferne? Da möchten wir Abhilfe schaffen und sie zu Yinka Ylori und seiner Capsule Collection nach London entführen!
Raffaella Mangiarotti ist eine der gefragtesten und wohl auch besten Industriedesignerinnen Europas. Warum? Sie gibt Elektrogeräten sowie Wohnobjekten viele clevere Funktionen und eine anmutige Erscheinung.
Am historischen Strausberger Platz gelegen und umgeben von den denkmalgeschützten Gebäuden der weiten Karl-Marx-Allee, dem Prachtboulevard des ehemaligen Ost-Berlins, befindet sich der schicke High-End-Vintage-Store Coroto.
Anfang Dezember richten sich die Augen der Kunst-, Mode- und Designwelt wieder auf die Küstenstadt Miami im U.S. Bundesstaat Florida, denn vom 01.-05.12.2021 eröffnet die diesjährige Art and Design Week ihre Tore. Mit von der Partie ist auch Louis Vuitton mit einem ersten Showcase der neuen Objets Nomades im eigenen Miami Design District Store. Seit 2012 ist die Kollektion eine Hommage an Reisen – in ferne Länder, aber auch neue Designwelten.
Dieser Beitrag enthält bezahlte Werbung. In der Theorie keine Farbe, in Realität vielleicht doch eine der ausdrucksstärksten Farben der Welt. Die Rede ist von Schwarz.
Grüne Wiesen, hohe Berge und mittendrin eine Ausstellung einzigartiger Design- und Kunstwerke. Es gäbe wohl kaum einen besseren Ort für die Wandermesse NOMAD.
Weil er für das Dänemark der späten 1940er Jahre zu extravagant und modern war, ging Finn Juhl’s Whisky Chair nie in Produktion, bis jetzt zumindest.
Pünktlich. Ordentlich. Diszipliniert. Soweit das Klischee. Wir haben Menschen gefragt, die dem Stereotyp nicht entsprechen. Oder doch? Top-Kreative wagen einen Blick in die Deutsche Seele.
Vor der Küste Neaples schlummert die Insel Capri. Im Sommer besonders beliebt unter Touristen: die Natur und Kultur. Und das italienische Dolce Vita natürlich.
Frisch vermählt und gut gelaunt stellte der britische Exzentriker Luke Edward Hall gleich zwei Kollektionen in Mailand vor: 13 Stoffe für den venzianischen Textilediteur Rubelli.
In Paris gilt sie als Stardesignerin der Gastro- und Hotelszene, realisiert aber auch Projekte in London, Dubai und Südafrika. Laura Gonzalez experimentiert, wagt und provoziert.
Das dänische Traditionsunternehmen Brdr. Krüger ist der beste Beweis dafür, dass Kreativität sowie ein Händchen für das gewisse Etwas eben doch in den Genen liegen.
Seitdem nahmhafte Designer wie Jaime Hayón mit Expormim kollaborieren ist der Name des spanischen Familienunternehmens in aller Munde – und Rattan wieder hip!
„Mein Leben änderte sich, als ich erkannte, dass ich es verdiene, gesehen und gehört zu werden, zu träumen, und vor allem voll einbezogen zu werden.
Fast 90-jährig feiert die dänische Architektin und Designerin Bodil Kjær ein Comeback: Ihre zwischen 1955 und 1963 konzipierten Kreationen passen mit ihrer Funktionalität, Flexibilität und klaren Ästhetik perfekt in die Jetztzeit. Und so wurden einige dieser Möbelstücke gleich von sieben Herstellern neu aufgelegt.
Wenn die Sonne glutrot über Manhattan versinkt, erstrahlen die Wolkenkratzer in einem Kaleidoskop leuchtender Farben: Diese Vision kann nur der italienische Designer Gaetano Pesce haben.
Von Heimkino bis zur Konzertbühne, von der Leseecke bis zum Dinner-Setting: Betten sind heute ein ganz eigener Kosmos, der weit über die Funktion eines reinen Schlafplatzes hinausgeht. So werden aus acht Stunden Schlaf unter der Woche, an Wochenenden gerne auch einmal zehn Stunden Entspannung, in denen für Komfort gesorgt sein möchte.
Miminat Shodeinde liebt große Gesten. Möbel und Leuchten der Newcomerin haben imposante Dimensionen und skulpturale Silhouetten. Auch ihre globalen Interieurprojekte realisiert sie im XXL-Maßstab.
Schon einmal hat der Modedesigner Paul Smith einen Mini gestaltet, damals mit den typischen Paul-Smith-Streifen. Diesmal ist Weglassen das neue Extra. Dahinter steckt: Nachhaltigkeit.