Tactvoll – Eine Designerin und ihr etwas anderes Tischservice
von Andrea Bierle
Wie vielfältig kann Geschirr sein? Das hat sich die französische Architektin und Designerin Pauline Androlus gefragt und ein Tischservice für Menschen mit Sehbehinderung entwickelt. Mit „Tact“ gelang ihr ein im wahrsten Sinne des Wortes herausragender Entwurf.
Die Großmutter erblindet, und auf dem Markt nur Teller und Tassen, die die Benutzer sitgmatisieren und infantilisieren. Als Produkt- und Textildesignerin gab sich Pauline Androlus damit nicht zufrieden und entwarf kurzerhand ihr eigenes Geschirr. In Zusammenarbeit mit der Porzellanmanufaktur Maison Fragile ist ein schlichtes aber kongeniales Design entstanden, das allen sehbeinträchtigten Nutzern gleichermaßen gerecht wird, unabhängig von der Schwere ihres Leidens. Punktartige Wölbungen und Reliefs in Tablettenform, wie in einem Tortendiagramm auf dem Teller verteilt, sollen die Bereiche für unterschiedliche Speisen symbolisieren. Hilfslinien auf den Servietten und Tischtüchern können wie eine Braille-Schrift ertastet werden. Das vier-teilige Porzellan wirkt hochwertig, ist robust und spülmaschinenfest. Schwarz und Weiß sind die dominanten Farben – für die Zielgruppe der Designerin genau das richtige. Denn je größer der Kontrast, desto sichtbarer die Objekte. Die Kollektion von Pauline Androlus ist nicht nur taktil sondern auch taktvoll und beweist, dass Individualität und Inklusion mit exquisitem Design vereinbar ist. Bon Appétit!