Laguna Beach am Pazifischen Ozean ist für viele Amerikaner the place to be, um im Sommer den luxuriösen Bohemian-Lifestyle mit einem fruchtigen Cocktail zu zelebrieren.
Den australischen Designer Marcus Hay erinnert der Küstenort an seine Kindheit am Meer. Wenn er von der Terrasse seines Holzhauses hinab in den üppigen Garten schaut, fühlt er sich wie ein Kapitän auf der Brücke eines Schiffes – auf der er so stilvoll wie entspannt Kurs hält. An den Moment, als er sich entschied, nach Laguna Beach zu ziehen, erinnert sich Marcus Hay ganz genau: Es war beim Lunch in einem Strandrestaurant in dem bekannten Ferienort in Orange County – pralle Sonne, das Rauschen der Wellen, gut gelaunte Menschen ringsherum. »Ich war von Kopf bis Fuß in Schwarz gekleidet«, erzählt er. »Mir war heiß, ich fühlte mich wie ein Fremdkörper und nachdem ich 13 Jahre in New York gelebt hatte, wusste ich, dass es Zeit für eine Veränderung war.«
Für den australischen Designer (übrigens nicht verwandt mit Mette und Rolf Hay von der gleichnamigen Trendmarke aus Dänemark) und Gründer zweier Möbellabels war es ein fast nostalgischer Schritt, seinen Wohnort an die Westküste der Vereinigten Staaten zu verlegen, an einen Ort, der ihn an seine Kindheit erinnert. »Ich wuchs in Sydney auf. Meine Jugend verbrachte ich damit, die kleinen Krebse zu beobachten, die ich am Strand in den vom Meer hinterlassenen Pfützen fand.« Marcus Hay ist nicht der erste Mensch, der dem Charme von Laguna Beach erlegen ist. 1935 schrieb John Steinbeck seinen Roman Tortilla Flat in der 504 Park Avenue, nur wenige Straßen von Hays Zuhause entfernt, ebenso besaßen hier Charlie Chaplin, Judy Garland und Bette Davis Ferienhäuser. Und auch Hays Haus hat eine abwechslungsreiche Geschichte, vereint 1930er-Jahre Architektur und Mid-Century Charme mit zeitgenössischer Kunst und Keramik.