Alles wächst: Pflanzen, Kinder – und die Einwohnerzahl Londons. Welch ein Glück, dass das Architekturbüro 31/44 das Potenzial einer Industriebrache im Süden der Stadt erkannte.
Und darauf, unter Einbeziehung der Umgebung, ein luftig-lebenswertes Zuhause für eine junge Familie erbaute. Die Lage spricht eigentlich für sich: Park House liegt umgeben von hohen Bäumen mitten im Grünen. Auf der einen Seite erstreckt sich eine Parkanlage, auf der anderen plätschert ein kleiner Fluss. Hochgewachsene Lärchen beschatten den Vorplatz, Sträucher recken sich über die Fenstersimse. Trotzdem musste man schon viel Fantasie haben, um dem hellen Backsteinbau auf einer ehemals mit Garagen zugepflasterten Industriebrache im Stadtteil Lewisham etwas abzugewinnen. Doch Architekturbüros der Neun-Millionen-Metropole sind findig, wenn es um die Erschließung neuer Bauflächen geht. Der Platz ist knapp, der Bedarf an Wohnraum groß. Und gerade Familien sehnen sich nach Eigentum, am besten mit Garten und Verkehrsanschluss an die City.
Pia und Jon Fairhurst mit ihren beiden Töchtern Paris (9) und Amelie (6) ging es da nicht anders: „Wir hatten großes Glück, dieses Haus des Architekturbüros 31/44 zu finden“, erzählt Pia, Kreativdirektorin der Azzurri Group, eines Zusammenschlusses italienischer Restaurants und Shops. „Der Ort ist einfach perfekt für uns, am Rand des Parks mit seinen schönen Wiesen und dennoch mit allen Vorteilen, die das Leben in der Großstadt bietet“, so Pia, die regelmäßig ins Zentrum Londons pendelt. Sie und ihr Mann wurden Fans von 31/44, als sie im Jahr 2016 beim Festival Open House London das Haus eines der Mitbegründer des Büros besichtigten und von dem Projekt Park House hörten. „Wir sind noch am selben Nachmittag rübergefahren“, sagt Jon. „Zwar konnten wir nur einen Blick durch die Tore erhaschen, aber wir wussten sofort, dass wir uns das nicht entgehen lassen dürfen!“ Die Architekten machten das viele Grün rund um das Grundstück zum Thema ihres Entwurfs. Sie schufen eine Komposition aus verschachtelten Volumen und Leerräumen mit rahmenlosen Fenstern und Oberlichtern, die den Blick auf Natur und Himmel freigeben. Und auch im Design des Interiors spiegelt sich diese Thematik wieder.