In einem ehemaligen Kloster verwöhnt das Botanic Sanctuary Antwerp mit Sterneküche, einem exklusiven Spa und zeitlosem Chic. Ein Hotelerlebnis der Extraklasse!
Belgiens Diamantenmetropole kann sich seit Neuestem mit einem Juwel der besonderen Art schmücken: Versteckt hinter den hohen Mauern eines Krankenhauses aus dem 13. Jahrhundert und ehemaligen Klosters, hat Antwerpens erstes 5-Sterne-Superior-Hotel eröffnet. Doch nicht nur das historische Backsteinensemble ist außergewöhnlich, auch die Lage, denn wie der Name Botanic Sanctuary vermuten lässt, befindet sich die Unterkunft inmitten des Botanischen Gartens.
Das 20 000 Quadratmeter große Terrain, auf dem einst Mönche und Nonnen Kräuter für die Heilung von Kranken anbauten, steht wegen seiner Artenvielfalt seit 1950 unter Denkmalschutz. Umso größer war die Herausforderung, hier ein Resort der Superlative zu kreieren. Mit viel Sensibilität für die historische Bausubstanz und Umwelt sowie jeder Menge Innovationsgeist wurde dieses ambitionierte Restaurierungsprojekt umgesetzt. Herausgekommen ist eine luxuriöse Erlebniswelt für die Sinne, die in Bezug auf Kulinarik, Wellbeing und Interieur höchste Maßstäbe setzt.
Die 108 eleganten Zimmer (darunter die Spa-Suiten mit In-Room-Wellness-Area) verteilen sich auf fünf Gebäudekomplexe, die durch gläserne Elemente miteinander verbunden sind und dank dieser Wintergartenoptik dem alten Gemäuer ein wenig Luft geben. Die Einrichtung greift den japanischen Wabi-Sabi-Wohnstil auf, geprägt von Ruhe und Klarheit.
Natürliche Materialien, sorgfältig ausgewählte Objekte und eine sanfte Farbpalette machen die Räume zu Rückzugsoasen nach einem erfüllten Sightseeingtag. Schließlich hat die Hafenstadt an der Schelde viele kulturelle Highlights zu bieten, etwa das ganz in der Nähe gelegene Rubenshaus mit Werken des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens.
Einfach göttlich: Spa und Speisen
Das klösterliche Prinzip »ora et labora« wird hier zwar schon lange nicht mehr praktiziert, aber der spirituelle Geist ist allgegenwärtig – ob in der puristischen Architektur oder bei den Treatments im hochmodernen Botanic Health Spa, wo man auf Achtsamkeit setzt und einem ganzheitlichen Ansatz folgt: mit alten Heil- und Präventionsmethoden, Naturheilkunde sowie traditioneller chinesischer und europäischer Medizin.
Zu einer ganz anderen Art von Pilgerstätte hat sich das Mitglied der Leading Hotels of the World bei Feinschmeckern entwickelt: Unter dem Klosterdach befinden sich gleich vier Gourmetrestaurants, darunter das mit zwei Sternen dekorierte Hertog Jan, in dem zwischen Bienenstöcken und Kräutergarten majestätisch-gehobene Küche serviert wird.
Und über das Fine Fleur steht im aktuellen Michelin-Guide: »Eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert!« Übrigens, heiraten kann man in der zum Boutiqueresort gehörenden Kapelle auch noch. Kurz: Das Botanic Sancturary ist ein All-inclusive-Erlebnis.
Erfahren Sie mehr in IDEAT Heft Nr. 09 >>>