NEWSLETTER ANMELDEN

Once upon a time in the capital of Portugal

So wie es das Wasser des Flusses Tejo gen Meer zieht, zieht es viele Touristen seit langer Zeit nach Lissabon, die Hauptstadt Portugals am Atlantik.

Sie lockt mit ganzjährig milden Temperaturen und einem interessanten kulturellen Angebot, sondern hat auch eine reiche Geschichte, die sich unter anderem in ihrer Architektur widerspiegelt. Gemischt mit einem vielfältigen Angebot an Restaurants und Hotels ergibt sich daraus das Rezept für einen facettenreichen Städtetrip. Mit ein bisschen Glück auch in mehr als eine Stadt – wenn zwar nur in Gedanken – denn das Leonetta entführt seit neustem Gäste in Sachen Geschmack und Ästhetik nach Italien. Und für jene, die lieber durch die Zeit, statt die Welt reisen, öffnet sich im The Vintage eine Tür zurück in die 50er- und 60er-Jahre.

 

Leonetta

 

Statt portugiesischem Flair ist es das italienische Dolce Vita, das im Leonetta im Mittelpunkt steht. Für das Interior des 2021 eröffneten Restaurants beauftragten die Eigentümer Pierre d’Andrimont und Margaux Marcy das in Lissabon und London ansässige Interior Design Büro Studio Pim mit einer spielerischen Interpretation der Ästhetik italienischer Restaurants. So entstand ein Raum, der nicht nur durch Materialien wie gealtertes Messing und rotes Leder Wärme ausstrahlt, sondern Gäste auch durch die vielen dekorativen Elemente – unter anderem Kunstwerke aus den Familienarchiven der Eigentümer – zum Entdecken und Träumen anregen soll.

 

 

The Vintage

 

Das zu den Bomporto Hotels gehörende The Vintage liegt nur wenige Schritte vom beliebten Stadtteil Bairro Alto entfernt im Herzen Lissabons und bietet Reisenden Zugang zum geschäftigen Treiben der Metropole. Aber auch abseits der belebten Straßen sollte Gäste während der ruhigen Stunden auf der Dachterrasse oder im hoteleigenen Spa das Flair der Stadt umgeben. Eine wichtige Rolle in diesem Gesamtkonzept spielte unter anderem das vor noch nicht allzu langer Zeit renovierte Interieur. Es entstand durch die Kollaboration des Innenarchitekturbüros Quiet Studios und der Creative Consultancy Foster & Bloom mit lokalen Kreativen. Die aus der Zusammenarbeit hervorgegangenen Designs wurden wiederum mit Mid-Century Stücken kombiniert, denen das Hotel seinen vintage Charakter verdankt.