Wie entwickelt sich die Kunst? – fragt alljährlich das Ausstellungsformat salondergegenwart – und zeigt Entdeckungen aus der jungen Malerei-Szene. Ohne kuratorische Klammer versammelt die Schau zahlreiche Positionen von Künstlern und Künstlerinnen aus ganz Deutschland, groß- und kleinformatige Arbeiten, Collage, Relief, Abstraktion und Realismus.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von dem Unternehmer- und Sammlerpaar Margarita und Christian Holle 2011 mit dem Ziel, möglichst vielfältigen malerischen Ausdrucksformen ein Forum zu bieten – und zwar immer mitten im Hamburger Zentrum und an unterschiedlichen, meist ungewöhnlichen Locations – mal in einer Jugendstilvilla, mal im leerstehenden Kaufhaus. Die spannenden zeitgenössischen Arbeiten wählt das Hamburger Paar auf ihren Akademie-Rundgängen und bei Atelierbesuchen sowie auf Messen und Ausstellungen aus.


Zum 15. Jubiläum zieht der »Salon« für drei Tage in die Alte Kleiderkasse in Altona – einem roten Klinkerbau mit hohen Decken, in dem früher Bahnangestellte die Kleidung für ihre Arbeit erhielten – und präsentiert dort rund 30 Newcomer, diesmal unterstützt von international bekannten Gegenwartskünstlern wie Friedrich Kunath, Markus Lüpertz und Gerhard Richter.

Der „Salon« gilt als spannendes Event für künstlerische Neuentdeckungen und als Highlight im Hamburger Kunstkalender. Zudem können sich Besucher bei der Eröffnung am 14. November mit (fast) allen Kunstschaffenden austauschen. Eintritt und Teilnahme an den stündlichen Führungen sind kostenfrei.
Gefördert wird der 15. salondergegenwart von der Sparkassen-Stiftung Holstein, der Hamburg Kreativ Gesellschaft sowie der Pollmann Stiftung.
15.salondergegenwart
14.-16. November 2025
Kleiderkasse
Harkortstraße 95
22765 Hamburg
Öffnungszeiten:
Freitag, 14. November: ab 15 Uhr
Samstag, 15. November: 11-17 Uhr
Sonntag, 16. November: 11-17 Uhr
salondergegenwart.de