Abu Dhabi goes Art: NOMAD feiert Premiere in der Golfmetropole

Mit dem Louvre Abu Dhabi begann 2017 der Aufstieg der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate zur Kunstmetropole. 2026 folgt das Guggenheim Museum – und schon nächste Woche wird mit der NOMAD dort erstmals eine der renommiertesten Kunst- und Designmessen Station machen.

Gegründet als Alternative mit einer intimeren Atmosphäre, versteht sich die NOMAD als wandernde Ausstellung. Sie war bereits in einer historischen Villa in Monaco, einem Palazzo aus dem 15. Jahrhundert in Venedig und in einem alten Kloster auf Capri zu Gast – nun präsentiert sie sich vom 19. bis 22. November in Abu Dhabi.

Mitbegründer und Direktor ist Nicolas Bellavance-Lecompte, ein kanadisch-italienischer Architekt und Kurator, der auch hinter Carwan steht, der ersten Galerie für zeitgenössisches Design im Nahen Osten. Sein Gespür für spektakuläre Locations zeigt sich auch diesmal: Austragungsort ist das historische Terminal 1 des Zayed International Airport. 1982 eröffnet und 2023 stillgelegt, gilt es mit seinem schimmernden Mosaikdach und der geschwungenen Glasfassade als Wahrzeichen des arabischen Modernismus – ein Symbol für Fortschritt und Eleganz. Die Ausstellungen verteilen sich auf den skulpturalen Zentralraum, die kreisförmige Lounge und die gewölbten Gänge.

Zu den internationalen Galerien, die an dem Event teilnehmen, gehören Nilufar aus Mailand, die Londoner Gallery FUMI – bekannt für ihr experimentelles Design – und die Stefanidou Tsoukala Gallery aus Athen, die klassische Elemente mit zeitgenössischen Formen verbindet. Aus Paris reisen die Galerie BSL und die Galerie Gastou mit Ikonen des 20. Jahrhunderts an.

Jeremy Andersons Deckenleuchte „Ephyra Cinque gehoert zu den Ausstellungstuecken der Londoner Galerie FUMI
Jeremy Andersons Deckenleuchte „Ephyra Cinque“ gehört zu den Ausstellungstücken der Londoner Galerie FUMI.
Skulptural Hocker von Carol Egan die die Galerie BSL vertritt
Skulptural – Hocker von Carol Egan, die die Galerie BSL vertritt.

„In einer Zeit, in der einige globale Märkte eine Verlangsamung erleben, wächst die VAE weiterhin mit bemerkenswerter Energie und bietet ein reifes, begeistertes Publikum für sammelwürdiges Design“, sagt Bellavance-Lecompte.

Neben Kunst und Design werden auf der Messe auch Schmuckstücke präsentiert. Zudem fällt die NOMAD zeitlich mit der Abu Dhabi Art zusammen – einem wichtigen Ereignis im globalen Kulturkalender. Und am 3. Dezember eröffnet das von Norman Foster entworfene Zayed National Museum als immersive Reise durch die Geschichte des Landes. Die Golfmetropole zeigt: kreative Energie und Ästhetik gehören längst zu ihrer DNA!

Mehr unter: nomad-circle.com; abudhabiart.ae; zayednationalmuseum.ae