Profili e Gesti: Design als Geste

Design als poetische Geste, als geformte Emotion: Vom 21. März bis zum 31. August 2025 lädt die rhinoceros gallery in Rom zur Ausstellung „Profili e Gesti“ ein – einer kuratierten Inszenierung, die Design, Kunsthandwerk und konzeptuelle Gestaltung in einen vielschichtigen Dialog bringt. Im Zentrum stehen Werke von fünf Designerinnen und Designern, deren Handschriften ebenso individuell wie visionär sind.

Partner der Ausstellung ist die renommierte Galerie kreo mit Sitz in Paris. Seit ihrer Gründung hat sie sich international als eine der einflussreichsten Galerien für zeitgenössisches Design etabliert. Sie versteht sich als ein Forschungslabor, das exklusiv limitierte Editionen von wegweisenden Gestalterinnen und Gestaltern wie Virgil Abloh, Jasper Morrison, Marc Newson, Naoto Fukasawa, oder Jaime Hayon in Auftrag gibt. Ihre Werke finden sich heute in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit, vom Museum of Modern Art in New York bis zum Centre Pompidou in Paris oder dem Victoria and Albert Museum in London.

Mit „Profili e Gesti“ wird die Zusammenarbeit zwischen Galerie kreo und der rhinoceros gallery in eine zweite Runde geführt. Ziel ist es, die Grenzen zwischen Design und Kunst weiter aufzulösen und gestaltete Objekte als Ausdruck von Haltung und Zeitgeist zu begreifen.

Austellung Italien 2
Ein Blick in die Ausstellung „Profili e Gesti“ in der rhinoceros gallery. Im Zentrum: die hölzerne Kreisbank von Chris Kabel , Foto: Giordano Bufo.

„Diese zweite Edition unserer Ausstellung bekräftigt die untrennbare Verbindung zwischen Design und Kunst. Durch die einzigartigen Profili dieser Künstlerinnen und Künstler nimmt Kreativität Form in expressiven Gesti an“, sagt Alessia Caruso Fendi, Direktorin der rhinoceros gallery.

Jede und jeder der fünf Designer bringt eine unverkennbare Perspektive in die Ausstellung ein: Jaime Hayon entführt mit seiner Serie Atelier Wonderland in ein Universum keramischer Fantasiefiguren, versehen mit Mosaikarbeiten von Bisazza, mediterranen Farben und goldenen Ornamenten. Jean-Baptiste Fastrez vereint Materialkontraste in skulpturalen Spiegeln, bei denen Cordstoff aufglänzendes Glas trifft.

Marco Campardo verbindet ein tiefes Blau mit hochglänzendem Kunstharz, wie es traditionell im Bootsbau verwendet wird – ein Spiel mit Licht, Reflexion und Materialtiefe. Pierre Charpin erforscht in minimalistischen Möbeln und Zeichnungen die Sprache von Linien, Schattierungen und Rhythmen. Chris Kabel schließlich präsentiert mit seinem Wood Ring ein radikales Werk: eine runde Bank aus einem einzigen Baumstamm, gefügt ganz ohne Leim, allein durch Spannung und Präzision.

Austellung Italien 7
Skulpturaler Spiegel von Jean-Baptiste Fastrez, ummantelt mit kobaltblauem Cord, kombiniert mit einer farblich abgestimmten Sitzbank, Foto: Simon d’Exea.
Austellung Italien 3
Verspielte Keramikformen Jaime Hayon treffen auf Schattenzeichnungen und Wandillustrationen, Foto: Giordano Bufo.
Austellung Italien 5
Keramikvasen von Jaime Hayon mit handgearbeiteten Mosaikeinlagen, kombiniert seinen mit Wandzeichnungen, Foto: Giordano Bufo.
Austellung Italien 6
Zeichnungen von Pierre Charpin. Abstrakte Kompositionen aus Linie, Farbe und Rhythmus, Foto: Simon d’Exea.

Profili e Gesti
Galerie kreo x rhinoceros gallery
21. März – 31. August 2025
Via del Velabro 9A, Rom
Täglich von 12 bis 20 Uhr

galeriekreo.com
rhinocerosroma.com