Endlich Schietwetter! Bücher für Regentage

Dunkle Wolken, Regen, Kälte … top, um es sich drinnen auf dem Sofa mit einem guten Buch gemütlich zu machen. Wir liefern ein paar Lese-Inspirationen.

Jenseits der Norm

Weird Buildings Cover High Res
© RANK O. GEHRY, HOXTON MINI PRESS.

Der alte Architektur-Leitsatz »Form follows function«, nach dem sich die Gestaltung eines Gebäudes aus seiner Zweckmäßigkeit ergeben soll, scheint bei diesen außergewöhnlichen Bauwerken außer Kraft gesetzt. Die Fotosammlung nimmt den Leser mit auf eine Reise zu einigen der weltweit fantasievollsten und skurrilsten Gebäuden. Sie reicht von den terrakottafarbenen Bubble-Palästen in Südfrankreich bis zu Bauwerken, die die Form von Hunden, Schuhen oder Picknickkörben nachahmen. Manche lassen sich sogar persönlich erleben, wie das kunterbunte Inntel Zaandam-Hotel bei Amsterdam, das wie ein ambitioniertes Bastelprojekt wirkt. Oder (bei Voranmeldung) die Casa do Penedo, das aus vier XL-Felsen errichtete »Haus der Feuersteins«. Formen ohne Grenzen.

»Weird Buildings«. 208 Seiten, englisch, Hoxton Mini Press, ca. 22 Euro.
Hier gehts zum Buch!

Rezepte für Genussmoment

Cover Tausend kleine Freuden 3D
© DUMONT.

Er ist einer der angesehensten britischen Foodjournalisten, hat mehr als 30 Jahre lang jede Woche eine Kolumne über seine Rezepte und seinen Garten für den Observer geschrieben, seine Memoiren wurden verfilmt und seine Kochbücher sind preisgekrönt. In seinem neuen Werk widmet sich Nigel Slater den flüchtigen Genussmomenten des Lebens und fängt sie in atmosphärischen Miniaturen ein. Eine Ode ans Hier und Jetzt.

»Tausend kleine Freuden. Geschichten übers Essen, Reisen und Gärtnern«. Nigel Slater, 432 Seiten, DuMont, 28 Euro.
Hier gehts zum Buch!

Eleganz auf vier Rädern

TheGermans gestalten2025 mockup e1764079167420
© TED SEVEN/THE GERMANS/GESTALTEN.

Sie stehen für Schönheit, Freiheit, Ehrgeiz und Innovation – die 50 ikonischen Modelle in diesem Bildband haben das moderne Automobildesign von den 1920er- bis zu den frühen 2000er-Jahren geprägt. ­ Blake Z. Rong erzählt mit Kennerblick die Geschichten hinter Klassikern wie dem Maserati Ghibli, inspiriert von einem Hai, dem feurigen Lamborghini Miura, dem Iso Grifo oder dem Facel Vega mit amerikanischer V8-Motoren-Power, dem bahnbrechenden Alfa Romeo Tipo 33 Stradale, dem Renault Alpine sowie dem Porsche 918 Spyder und dessen technologischer Finesse. Mit beeindruckenden Fotos und unterhaltsamen Anekdoten tauchen die Leser ein in eine Welt, in der Autos noch Charakter und Style hatten. Wer Gefallen findet an eleganten Linien, innovativen Ideen und den kleinen Geschichten hinter den großen Karosserien, bekommt hier reichlich Stoff zum Staunen – und seufzt möglicherweise über die »guten alten Zeiten« der klassischen Automobilkunst.

»The Germans – Beautiful Machines«. Blake Z. Rong, 320 Seiten, Gestalten, 60 Euro.
Hier gehts zum Buch!

Von Birkin bis Baguette: Status in der Hand

Fashionphile Flat Cover
© ASSOULINE.

Die Ultraluxusplattform Fashionphile, spezialisiert auf den Handel mit gebrauchten Designerbags, präsentiert in diesem Coffeetable-Book die 25 Top-Taschen aller Zeiten, darunter Legenden wie die Birkin- und Kelly-Modelle von Hermès, Carrie Bradshaws geliebte Fendi Baguette oder die Dior Saddle– bis hin zu aktuellen Promi-Lieblingen wie die Louis- Vuitton-Tasche, die Pharrell Williams auf der Vogue World 2024 trug.

»Fashionphile: The Book of Iconic Bags«. Kristian Laliberte, 280 Seiten, englisch, Assouline, 120 Euro
Hier gehts zum Buch! 

Hommage an die Handwerkskunst

Cover e1764240923500

Seit 1976 hat sich Ralph Pucci International mit einer einzigartigen Vision einen Namen in der Designbranche gemacht: der Übersetzung von Körperbewegungen in skulpturale Formen, zunächst mit Schaufensterpuppen, heute mit Möbeln. Das Buch wirft einen Blick hinter die Kulissen– vom Entstehen eines Prototyps aus handgeformtem Putz und Ton bis hinein ins New Yorker Studio mit angeschlossener Werkstatt.

»Process«. 225 Seiten, englisch, Ralph Pucci International, erhältlich in den Galerien und unter ralphpucci.com, ca. 94 Euro
Hier gehts zum Buch!

Noch mehr Neuerscheinungen finden Sie in unserer neuen IDEAT Ausgabe Nr.28.