Die feinsinnige Messe für künstlerische Fotografie feiert Jubiläum. Mit über 150 Werken, neuen Perspektiven und dem guten Gefühl, dass Fotografie mehr ist als nur ein Bild.
Zehn Jahre photo basel – ein Jubiläum, das man sich ruhig im Kalender markieren darf. Die kleine, fokussierte Messe für künstlerische Fotografie kehrt vom 17. bis 22. Juni 2025 zurück ins Volkshaus Basel. Eine denkbar entspannte Kulisse, renoviert von Herzog & de Meuron, mit Bar, Biergarten und genug Licht, um sich zwischen Prints und Panels treiben zu lassen.

Hier gibt es keine Reizüberflutung und keine Überinszenierung, sondern kuratierte Qualität, internationale Galerien mit klarem Profil und Platz für echte Entdeckungen. 39 Galerien aus 15 Ländern sind in diesem Jahr dabei.

Besonders spannend ist der Bereich „Beyond Photography“. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Foto, Objekt, Skulptur, Drucktechnik und dem, was man früher einfach nur Medium nannte. Alles darf, nichts muss zweidimensional bleiben. Auch das Format „novum“ bringt frischen Blick auf die Dinge. Gezeigt werden Arbeiten, die entweder ganz neu entstanden sind oder bislang schlicht übersehen wurden. Kein Marktgetöse, kein Trendhopping, sondern Premieren mit echtem Neugierfaktor.

Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf den Arbeiten von Fotografinnen. Ihre Werke sind auf der Messe eigens gekennzeichnet. Das ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt. Denn Frauen sind in der Kunstwelt oft weniger sichtbar. Die Kennzeichnung zeigt direkt, wer hinter den Arbeiten steht. Und dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen.
Wer zwischendurch mehr als nur schauen möchte, kann hier auch die Ohren spitzen. „photo basel in conversation“ bringt Gespräche auf die Bühne, die mehr wollen als bloße Schlagzeilen. Themen, die bleiben. Fragen, die hängen bleiben.
Neu auf der Liste 2025:
- Momentum Fine Art (Miami)
- Galerie Sophie Scheidecker (Paris)
- Galerie & Edition Stephan Witschi (Zürich)
- OstLicht (Wien)
- Rademakers Gallery (Amsterdam)
- Lightworks (Sydney)
- FOG Gallery (Bratislava)
- AB Gallery (Seoul)
- blackprint Gallery (Zürich)
Dazu kommen viele etablierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Profil der photo basel in den letzten Jahren geprägt haben – international, eigenständig und oft mit einem frischen Blick auf das Medium Fotografie.
Die komplette Liste aller Galerien findet sich auf der Website: