FRAMA IN TOKIO – Ein skandinavisches Ritual landet in Shibuya

FRAMA aus Kopenhagen eröffnet seinen ersten permanenten Store außerhalb Dänemarks – und zwar in Tokyo. Am 17. September 2025 zieht das multidisziplinäre Designstudio in den dritten Stock des ikonischen Shibuya PARCO, wo Avantgarde, Mode und Lifestyle schon seit Jahrzehnten ihr Zuhause finden.

Die dänische Marke ist bekannt für Möbel, Objekte und eine sinnlich-minimalistische Designsprache, die Räume in Atmosphären verwandelt. Mit der Care Collection, die 2016 startete, wurde diese Philosophie erstmals hautnah erlebbar – im wahrsten Sinne. Was als Hand- und Bodycare begann, hat sich zu einer Welt aus Texturen, Düften und Ritualen entwickelt. Jetzt bekommt diese Kollektion ihren eigenen Raum. Einen Raum, der nicht einfach ein Geschäft ist, sondern eine architektonische Übersetzung von Pflege.

FRAMA CARE PARCO STORE 11 2

Während anderswo Produkte in Regalen stehen, verwandeln die Produkte den Einkauf in ein sensorisches Erlebnis. Hier geht es nicht um Konsum im Vorbeigehen, sondern um ein Verweilen mit allen Sinnen: Duft, Licht, Material, Ritual. Die Marke nennt das „Care als Atmosphäre“  und macht klar, dass Wohlbefinden genauso eine Frage von Raumgestaltung ist wie von Inhaltsstoffen.

FRAMA CARE PARCO STORE 15 2

Die Wahl ist kein Zufall. Japan gilt seit jeher als Land, das Minimalismus, Materialität und Achtsamkeit zur Kultur erhoben hat. Das passt perfekt zu FRAMA, das in seiner Gestaltung stets Balance und Klarheit sucht. Mit PARCO hat man zudem einen Partner, der für kuratierten Lifestyle und progressive Retail-Konzepte steht. Mit anderen Worten: Da haben sich die zwei Richtigen gefunden.

FRAMA CARE PARCO STORE 14 2

Der neue Store ist Shop-in-Shop und Oase zugleich. Hier können Besucher die gesamte Care Collection entdecken: Hand- und Bodycare, Haircare, sowie persönliche und räumliche Düfte. Jede Formel ist auf natürlichen Zutaten aufgebaut und so gestaltet, dass sie Alltagsmomente veredelt und sie zu kleinen kleine Rituale macht, die sich wie Pausen im urbanen Rhythmus anfühlen.

Und genau das passt so gut zu Tokyo, wo hektische Geschwindigkeit und kontemplative Rituale seit Jahrhunderten nebeneinander existieren.

framacph.com