Als der Lounge Chair F300 Ende der 60er Jahre zum ersten Mal auftauchte wirkte er mit seinen fließenden Kurven und seiner neuartigen Glasfaser-Materialität wie ein Möbelstück aus der Zukunft. Selbst für die damalige Zeit hatte der Designer Pierre Paulin einem Stuhl ein revolutionäres Aussehen verpasst. Perfekt abgestimmt auf die lässige Lounge-Ästhetik des damaligen Jahrzehnts, verkörperte der F300 einen zeitlosen Futurismus. Cool, verspielt und verlockend bequem wurde er zusammen mit dem passenden Beistelltisch T877 sofort zur Ikone – was ihm unter anderem einen Platz in der Sammlung des MoMA einbrachte.
Jetzt wird der revolutionäre Entwurf der französischen Designer-Legende quasi zurück in die Gegenwart gebeamt: In modernem Gewand und etwas definierteren Formen wird er in Italien aus robustem und nachhaltigem HiREK®-Polymer gepresst, welches aus industriellen Kunststoffabfällen gewonnen wird.

Das Resultat ist ein Hingucker, den es in Alabaster, Weiß und einem für die 1970er Jahre typischen Pastellgrün gibt. Der Tisch wurde zusätzlich in Violet Ice, Honey Gold und Molé gefärbt. Mit seinen verschiedenen Polster- und Farboptionen, passt er sich praktisch jedem Wohnambiente an.
»Der F300 verkörpert perfekt den Designansatz meines Vaters und das Gleichgewicht zwischen Skulptur, Eleganz und Komfort, die er in seiner Arbeit anstrebte«, so Benjamin Paulin, der Sohn von Pierre Paulin.
Schon mit dem flauschigen Sessel Pacha aus der Hand des Designers gelang dem dänischen Unternehmen GUBI eine erfolgreiche Neuauflage. Nun geht ein weiterer von Pierre Paulins wertvollsten Entwürfen wieder in Produktion – mit etwas klareren Kurven, aber ebenso alltagstauglich und funktional. Dank der Leichtigkeit – und UV-Resistenz – des Materials sind Stuhl und Tisch mobil und lassen sich ganz einfach auch mal für sonnige Momente nach draußen stellen.

»Es stimmt, dass der F300 ein visuell auffälliger Stuhl mit starkem Charakter ist«, ergänzt – Benjamin Paulin. »Aber er ist viel mehr als eine fotogene Skulptur. Das Design basiert auf Forschung und einem praktischen Verständnis dafür, wie Menschen sitzen. Die Form des F300 ist derart stimmig, dass es fast unmöglich ist, sich nicht zu entspannen, wenn man in ihm sitzt.«