Am 14. August 2025 öffnete der Europäische Hof wieder seine Türen – zur Freude designaffiner Weekender.
Baden-Baden – das klingt nach Thermen, Theater und diskretem Charme. Doch neuerdings weht ein frischer Wind durch die Belle-Époque-Fassaden der Kurstadt. Der Grund? Die glanzvolle Wiedereröffnung des legendären Hotel Europäischer Hof (nun als Steigenberger Icon Europäischer Hof) bringt internationales Flair, modernes Design und urbanen Luxus zurück an den Rand des Schwarzwalds.
Das historische Haus aus dem 19. Jahrhundert wurde mit Fingerspitzengefühl restauriert und neu interpretiert – und ist wieder das, was es einst war: ein gesellschaftlicher Mittelpunkt. 126 geschmackvoll eingerichtete Zimmer, ein Spa in alten Gewölben und drei neue Gastro-Spots laden dazu ein, diese Adresse auch als Reiseziel für sich zu entdecken.
Das Design? Zurückhaltend mondän. Warme Töne, hochwertige Materialien, klare Formen – mit viel Raum für Ruhe und Stil. Passend dazu zieht auch das erste Porsche Studio in einem Hotel Deutschlands ins Haus ein: Statt typischem Showroom-Charakter setzt man hier auf Lounge-Atmosphäre und interaktive Eleganz.


Kulinarisch setzt das Luxusdomizil auf Substanz statt Spektakel: Das neu eröffnete Café de l’Europe serviert klassische europäische Küche mit regionaler Finesse – ideal für ein spätes Lunch nach dem Kulturausflug oder ein elegantes Abendessen vor dem Casino. Danach? Auf einen Digestif in die Auerhuhn Lounge Bar – ein Speakeasy mit Schwarzwald-Seele, dunklem Holz, Samt und Kaminfeuer. Wer lieber den Sonnenuntergang über Baden-Baden genießt, nimmt den Aufzug zur Luiza Rooftop Terrace: mediterrane Tapas, Champagner und ein 360‑Grad‑Panorama inklusive.


Auch das, was außerhalb des Grandhotels liegt, lässt sich sehen – und bequem zu Fuß erreichen. Ein Spaziergang durch die Lichtentaler Allee, ein Tag im Friedrichsbad oder ein Besuch des vom New Yorker Architekten Richard Meier entworfenen Museum Frieder Burda, das noch bis 14. September die sehenswerte Ausstellung „Poesie des Lichts“ des Abstrakten Expressionisten Richard Pousette-Dart zeigt. Kurz: Wer einen Citytrip sucht, der zugleich entschleunigt und inspiriert, ist hier goldrichtig.
DZ ab ca. 450 Euro.