In einem kleinen Dorf namens Buchholz, eingebettet in die weiten Hügel der Uckermark, haben die Berliner Architektinnen Nina Otto und Ulrike Flacke einen Ort geschaffen, der den richtigen Ton trifft. Das Buchholzer ist ein Manifest gegen Hektik, Überfluss und digitale Dauerverfügbarkeit.
Das Ferienensemble besteht aus fünf schlichten, lichtdurchfluteten Wohneinheiten: zwei großzügige Häuser mit eigenen Küchen, Terrassen und durchdachten Grundrissen sowie drei kleinere Studios mit Schlafemporen, die sich zum Garten hin öffnen. Insgesamt finden hier bis zu 24 Gäste Platz. Für Alleinreisende ebenso wie für Freundesgruppen oder große Familien findet sich hier genügend Platz.
Innen wirken hohe Decken, helle Holzoberflächen und klare Linien angenehm unspektakulär. Außen schweift der Blick über Wildblumenwiesen, Weidenhaine und alte Findlinge, die beim Bau aus dem Boden gehoben wurden und nun als Sitzgelegenheiten dienen. Die Häuser sind inspiriert von alten Tabakscheunen der Region.


Otto und Flacke verstehen ihr Projekt als Ort für Austausch, Gemeinschaft und das einfache Leben in Einklang mit der Natur. Statt Smartlock und Selbsteinchecken gibt es hier Jannes – Gastgeber, Kümmerer, Freizeitkoch. Wer mag, bestellt bei ihm ein warmes Abendessen oder bekommt Tipps für den besten Badesee. Und dann ist da noch Heidi von nebenan, die Honig und Marmelade bringt und gelegentlich zu Kräuterwanderungen einlädt.

Die Uckermark – lange unterschätzt – ist dabei weit mehr als nur schöne Natur. Die Region lockt mit ruhigen Wäldern, klaren Seen und verschlungenen Radwegen. Ein Tag hier könnte mit einem Sprung in den Unteruckersee beginnen und in den Kopfsteinpflastergassen von Angermünde enden.
Unsere Uckermark-Tipps für ein Weekend-Getaway:
- Grumsiner Buchenwald
Ein uralter Wald, der atmet. UNESCO-Weltnaturerbe mit stillen Wegen – und ganz in der Nähe: eine kleine Destillerie mit feinem Gin.
- Wolletzsee & Unteruckersee
Seen gibt es in dieser Region fast so viele wie Sand am Meer. Meist sind sie dabei auch noch herrlich wenig besucht.
- Angermünde & Templin
Zwei kleine Städte mit historischem Charakter.
- Radwege ohne Hektik
Hier rollt man zwischen Feldern und Wiesen.