Mit »Nike: Form Follows Motion« zeigt das Vitra Design Museum die erste Ausstellung über die amerikanische Sportbrand: spannende Story, einzigartige Modelle.


Nach der Fußball-EM und den Olympischen Spielen folgt nun die Schau über den weltgrößten Sportartikelhersteller und seine Entwicklung vom Stadion- zum Lifestyle-Liebling. Erstaunlich, aber tatsächlich hat Nike auf Initiative des in Weil am Rhein ansässigen Vitra Design Museums zum ersten Mal sein Designarchiv geöffnet. Zu sehen sind jede Menge Turnschuhe, aber auch die Technologie dahinter, unter anderem die Luftkissensohlen, die in die Air-Technologie mündeten.

Die Ausstellung ist in vier Abschnitte unterteilt: Angefangen bei den experimentellen Ursprüngen in den 1960er Jahren, über die Entstehung des ikonischen «Swoosh»-Logos in den frühen 1970er bis hin zu aktuellen Innovationen und nachhaltigen Materialien. Auch Kooperationen mit berühmten Designern wie Tinker Hatfield, Comme des Garçons (darunter 2021 die Kreation eines Fußballschuhs mit Absätzen von Modepionierin Rey Kawakubo) und Virgil Abloh sowie mit Sportlegenden wie Michael Jordan und Serena Williams werden gezeigt. Sie haben dazu beigetragen, dass die Marke Teil der Popkultur wurde.


Museumsbesucher erfahren, dass die meisten Produkte am Hauptsitz des nach der griechischen Siegesgöttin benannten Unternehmens in der Nähe von Portland, Oregon entstehen, wo Hunderte von Designer, Wissenschaftler und Ingenieure aus verschiedenen Disziplinen – von Materialwissenschaft bis Biomechanik – zusammenarbeiten. Man bekommt sogar einen Einblick in diese Design-Labore – und zuvor nie gezeigte Prototypen von bekannten Sneakern wie dem Air Force One, Waffel und Shox. Wobei Kurator Glenn Adamson betont, dass es hier nicht nur um Kultprodukte geht, sondern auch um den Einfluss von Nike auf gesellschaftliche Themen wie Diversity und Gender-Rollen.

© Vitra Design Museum, Grafik: Daniel Streat.

© Vitra Design Museum, Foto: Unruh Jones.

© Vitra Design Museum, Foto: Unruh Jones.
Die Ausstellung wird begleitet von Workshops und Veranstaltungen, wie „Sneaker Culture: Nike in Popkultur, Mode & Innovation“ (17.10.24) oder Yoga Sessions (die nächste findet am 26.10. 2024 statt).
Vitra Design Museum: „Form Follows Motion“, bis 04.05.2025