Contemporary

Home & Style

Weiße Wände angestrichen mit Farrow & Ball

Farrow & Ball denkt das Zuhause neu

Ein lauwarmer Toast mit Marmelade, das Messingleuchten einer alten Kerze, das matte Grün eines Gartenwerkzeugs im feuchten Erdreich – es sind diese beiläufigen Szenen, denen

Hammershøi

Hammershøi: Ein Sommer, der summt

Wenn die skandinavischen Wiesen in voller Blüte stehen und der Duft von Wildblumen durch die Luft zieht, beginnt eine Jahreszeit, die alle Sinne weckt. Dieses

Die neue Kollektion von iittala Solare

Iittala: Es werde Licht

Mit seiner neuen Frühjahr/Sommer 2025 Kollektion: Solare holt die finnische Traditionsmarke Iittala die Sonne auf den gedeckten Tisch. Inspiration für die Accessoire-Linie Solare war die

NEUTRA Design Adym-Regal vor einem schwarzen Hintergrund.

Adym-Regal: Stein trägt Erinnerungen

Mit dem Adym-Regal von Neutra Design schaffen die Designer Gabriele und Oscar Buratti ein zeitloses Möbelstück für Nostalgiker. Es ist eine besondere Symbiose aus Materialien, Proportionen und raffinierter Schlichtheit. Die

Fliesentisch in einem Ankleidezimmer mit hellem Boden

Tina Vaia-Total verfliest

Mit der TALLAT-Kollektion verbindet Tina Vaia Studio meisterhafte Handwerkskunst mit ikonischen Designelementen der 1970er-Jahre. Jeder TALLAT TABLE von Tina Vaia Studio erzählt eine eigene Geschichte

Festival der Farben und Trends

Die Teppiche wirken wie großformatige abstrakte Gemälde. Wie leuchtende Farbfeldmalereien. Wie Collagen aus Buntpapierausrissen. Kein Wunder. Denn Charlotte Culot, belgische Künstlerin und Mitbegründerin der Marke Maison Rhizomes, hat ihre Malereien sozusagen in wandfüllende Kunstwerke aus farbenfrohen Garnen verwandelt.

Nostalgie für die Wände

Die Teppiche wirken wie großformatige abstrakte Gemälde. Wie leuchtende Farbfeldmalereien. Wie Collagen aus Buntpapierausrissen. Kein Wunder. Denn Charlotte Culot, belgische Künstlerin und Mitbegründerin der Marke Maison Rhizomes, hat ihre Malereien sozusagen in wandfüllende Kunstwerke aus farbenfrohen Garnen verwandelt.

Prächtiges Revival

Die Teppiche wirken wie großformatige abstrakte Gemälde. Wie leuchtende Farbfeldmalereien. Wie Collagen aus Buntpapierausrissen. Kein Wunder. Denn Charlotte Culot, belgische Künstlerin und Mitbegründerin der Marke Maison Rhizomes, hat ihre Malereien sozusagen in wandfüllende Kunstwerke aus farbenfrohen Garnen verwandelt.

Lieblingsort Küche

Die Teppiche wirken wie großformatige abstrakte Gemälde. Wie leuchtende Farbfeldmalereien. Wie Collagen aus Buntpapierausrissen. Kein Wunder. Denn Charlotte Culot, belgische Künstlerin und Mitbegründerin der Marke Maison Rhizomes, hat ihre Malereien sozusagen in wandfüllende Kunstwerke aus farbenfrohen Garnen verwandelt.

VEJA Paris

Renaissance für Sneaker

VEJA eröffnet ersten Reparaturtempel in Paris Allein im Jahr 2021 wurden weltweit 22 Milliarden Schuhe hergestellt. Doch: kaum jemand repariert sie mehr. Wir kaufen sie

Kelly Wearstler

West Coast Design-Diva

Die Teppiche wirken wie großformatige abstrakte Gemälde. Wie leuchtende Farbfeldmalereien. Wie Collagen aus Buntpapierausrissen. Kein Wunder. Denn Charlotte Culot, belgische Künstlerin und Mitbegründerin der Marke Maison Rhizomes, hat ihre Malereien sozusagen in wandfüllende Kunstwerke aus farbenfrohen Garnen verwandelt.

Kunst und Design perfekt verwebt

Die Teppiche wirken wie großformatige abstrakte Gemälde. Wie leuchtende Farbfeldmalereien. Wie Collagen aus Buntpapierausrissen. Kein Wunder. Denn Charlotte Culot, belgische Künstlerin und Mitbegründerin der Marke Maison Rhizomes, hat ihre Malereien sozusagen in wandfüllende Kunstwerke aus farbenfrohen Garnen verwandelt.

Parador

Parador revitalisiert klassisches Design mit neuer Chevron-Parkett-Kollektion

IDEAT Magazin Deutschland besucht Antonella Centra, erfolgreiche Anwältin in der Modebranche in ihrem Appartement in einem von zwei palazzine, die die Architekten Amedeo Luccichenti und Vincenzo Monaco 1952 in der Via Circo Massimo errichten ließen. Helle Räume, große Bandfenster, sichtbare Stahlbetonträger und der grüne Marmorboden sind typisch für den italienischen Rationalismus und die Architektursprache des Duos.

Die neuen ‚Dessert-Farben‘ von Little Greene – Von Mochi bis Affogato

IDEAT Magazin Deutschland besucht Antonella Centra, erfolgreiche Anwältin in der Modebranche in ihrem Appartement in einem von zwei palazzine, die die Architekten Amedeo Luccichenti und Vincenzo Monaco 1952 in der Via Circo Massimo errichten ließen. Helle Räume, große Bandfenster, sichtbare Stahlbetonträger und der grüne Marmorboden sind typisch für den italienischen Rationalismus und die Architektursprache des Duos.

brühl

Brühl präsentiert die 2023 Kollektion und gewinnt Red Dot Design Award

IDEAT Magazin Deutschland besucht Antonella Centra, erfolgreiche Anwältin in der Modebranche in ihrem Appartement in einem von zwei palazzine, die die Architekten Amedeo Luccichenti und Vincenzo Monaco 1952 in der Via Circo Massimo errichten ließen. Helle Räume, große Bandfenster, sichtbare Stahlbetonträger und der grüne Marmorboden sind typisch für den italienischen Rationalismus und die Architektursprache des Duos.

House of Hackney

DIE MUSTERSCHÜLER

IDEAT Magazin Deutschland besucht Antonella Centra, erfolgreiche Anwältin in der Modebranche in ihrem Appartement in einem von zwei palazzine, die die Architekten Amedeo Luccichenti und Vincenzo Monaco 1952 in der Via Circo Massimo errichten ließen. Helle Räume, große Bandfenster, sichtbare Stahlbetonträger und der grüne Marmorboden sind typisch für den italienischen Rationalismus und die Architektursprache des Duos.

Montblanc

The New Black

Dieser Beitrag enthält bezahlte Werbung In der Theorie keine Farbe, in Realität aber vielleicht doch eine der ausdrucksstärksten Farben der Welt. Die Rede ist von

Willkommen im The Goodtime Hotel

Ort des Geschehens ist South Beach, Miami. Drei Blocks vom Ocean Drive entfernt und im Epizentrum der Stadt,  zwischen Design District und den besten Restaurants.